Informationen zu Korfu
Apotheken
Hier heißen die Apotheken „Pharmakion” und sind mit einem grünen Malteser-Kreuz gekennzeichnet. Die Öffnungszeiten entsprechen den normalen Geschäftszeiten. Notdienste sind an den Apotheken angeschlagen.
Arzt
Adressen von Ärzten in Ihrer Nähe erfahren Sie an der Rezeption Ihres Hotels. Privatärzte können auch ins Hotel gerufen, müssen aber dann vor Ort bezahlt werden.
Banken
Banken finden Sie in Korfu-Stadt. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 8 bis 14 Uhr. EC- und Kreditkartenautomaten sind auch in allen größeren Orten vorhanden.
Filmen & Fotografieren
Die Landschaft Korfus bietet eine unendliche Vielzahl an großartigen Motiven. Und nichts ist so faszinierend wie fremde Kulturen und Gesichter. Eine Bitte nur: Manche Menschen reagieren sehr sensibel auf Kameras. Fragen Sie, ob Sie ein Foto machen dürfen und respektieren Sie die Intimsphäre der Menschen. In der Regel wird man Ihnen das Fotografieren erlauben.
Bitte beachten Sie unbedingt: In religiösen Anlagen ist das Fotografieren und Filmen untersagt. Dasselbe gilt für militärische Objekte. Bei Zuwiderhandlung drohen hohe Geldstrafen bis hin zu Freiheitsentzug.
Geschäfte
Die großen Supermärkte haben von Montag bis Samstag 8 – 20 Uhr geöffnet. Vor allem in den Urlaubsorten außerhalb der Stadt sind kleinere Supermärkte auch am Sonntag und bis spät abends geöffnet. Dies gilt auch für die Souvenirläden in der Altstadt.
Allgemeine Öffnungszeiten in der Neustadt:
Montag, Mittwoch, Samstag 8 – 14 Uhr
Dienstag, Donnerstag, Freitag 8:30 – 13:30 Uhr und 17 – 20 Uhr
Konsulate
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland: Karoli & Dimitriou 3, 10675 Athen-Kolonaki, Tel. 21072-85111, E-Mail: info@athen.diplo.de
Deutsches Honorarkonsulat: Kapodistriou 23, 49100 Korfu, Tel. 26610-36816, E-Mail: korfu@hk-diplo.de
Österreichisches Honorarkonsulat: Alexandras Avenue 4, 49100 Korfu, Tel. 26610-21943, E-Mail: HK.Korfu@gmail.com
Schweizerisches Konsulat: 3, Dimokratias Avenue, 49100 Korfu, Tel. 26610-56798, E-Mail: korfu@honrep.ch
Niederländisches Konsulat: Moustoxydou 8-10, 49100 Korfu, Tel. 26610-39900, E-Mail: hennie.godeke@nederlandsconsulaatcorfu.nl
Botschaft der Teschechischen Republik: Georgiou Seferi 6, 15452 Palaio Psychiko, Athen, Tel. 21067-13755, E-Mail: athens@embassy.mzv.cz
Leitungswasser
„Nero“ ist des Griechen liebstes Getränk. Zum Kochen und Zähneputzen können Sie es bedenkenlos verwenden. Als Trinkwasser empfehlen wir gekauftes Wasser in Flaschen.
Mobilfunknetze
Die Sendemasten in Albanien senden starke Mobilfunksignale, sodass sich Handys vor allem im Nord-Osten der Insel Korfu, automatisch und von vielen Urlaubern unbemerkt ins albanische Netz (Vodafone Albania/ONE Albania) einwählen können. Da Albanien nicht Teil der EU ist und damit das EU-Roaming-Abkommen nicht gilt, fallen in so einem Fall oft unbemerkt hohe Kosten an. Wir empfehlen daher, die automatische Netzauswahl auf Ihrem Handy zu deaktivieren und stattdessen manuell eines der griechischen Mobilfunknetze (Cosmote, Vodafone Greece, Nova) auszuwählen.
Mücken
Korfu ist eine sehr grüne Insel mit üppiger Vegetation und deshalb treten auch vermehrt Insekten auf. Besonders lästig können die Mücken werden, hier allgemein unter „Moskitos“ bekannt. Insektenschutz ist vor allem in der Dämmerung zu empfehlen. Cremes, Sprays usw. erhalten Sie in den Apotheken, Insektenabwehrstecker für die Steckdose in jedem Supermarkt und oft auch an der Rezeption Ihres Hotels.
Sonne
Bitte achten Sie im eigenen Interesse auf ausreichenden Sonnenschutz, vor allem bei Kindern, und meiden Sie die Mittagssonne. Denken Sie auch daran, Ihren Flüssigkeitshaushalt auszugleichen und möglichst viel Wasser zu trinken.
Souvenirs
Korfu ist berühmt für seine Kumquatprodukte, z.B. Likör oder Marmelade. Beliebte Mitbringsel sind auch fein gearbeiteter Silberschmuck, schöne Keramik in den Farben des Landes, handgestickte Decken, nach alten Vorbildern gemalte Ikonen sowie Olivenholz-Schnitzereien.
Sportmöglichkeiten
An vielen Stränden finden Sie örtliche Anbieter für Wasserski, Windsurfing und Parasailing. Reiten ist u.a. in Avlaki bei Kassiopi und in Roda möglich. Der Golfplatz befindet sich bei Ermones.
Stromspannung
Die Stromspannung beträgt 220 Volt, achten Sie aber trotzdem auf entsprechende Hinweise. Sollte Sie einen Adapter benötigen, erhalten Sie diesen entweder an der Rezeption oder im nächsten Supermarkt. Aus Sicherheitsgründen sind in vielen Hotelbadezimmern keine Steckdosen vorhanden.
Taxi
An der Rezeption Ihres Hotels ist man Ihnen gerne behilflich, falls Sie ein Taxi benötigen. Die Taxen sind mit einem Taxameter ausgestattet, trotzdem sollte vorher der Fahrpreis angesprochen werden. Wenn Sie eine Quittung benötigen, dann achten Sie darauf, dass diese nicht hangeschrieben ist. In Korfu-Stadt finden Sie Taxen unter anderem an der Esplanade, am
San-Rocco-Platz und am alten Hafen.
Telefon
Um mit Ihrem Telefon z.B. nach Deutschland zu telefonieren müssen Sie die deutsche Ländervorwahl 0049 wählen und anschließend die 0 weglassen. Beachten Sie auch die Hinweise unter „Mobilfunknetze“ weiter oben auf dieser Seite.
Toiletten
Wegen der engen Abwasserrohre ist es in den meisten Toiletten erforderlich, das Toilettenpapier in den dafür bereitgestellten Behälter zu werfen.
Trinkgeld
In Restaurants und Bars ist es üblich, Trinkgeld zu geben. Der Richtwert liegt bei ca. 10% des Rechnungsbetrages. Im Hotel sollten Sie das Zimmermädchen, den Gepäckträger sowie Ihren Kellner im Restaurant berücksichtigen. Wenn Sie mit dem Trinkgeld nicht bis zum Abreisetag warten, wird man Sie sicher aufmerksamer bedienen. Auch der Busfahrer, der Ihren Ausflugsbus fährt, und die Fremdenführer werden sich über ein kleines Trinkgeld freuen. Ob und wie viel Trinkgeld Sie geben, ist Ihnen selbstverständlich freigestellt und sollte immer nur in Anerkennung einer guten Leistung geschehen. Bei Extraleistungen ist unserer Meinung nach ein Trinkgeld selbstverständlich. Auch in Alles-inklusive-Anlagen freut sich das Personal über ein Trinkgeld.
Uhrzeit
Allgemein ticken die Uhren in Griechenland sprichwörtlich etwas langsamer und jeder kennt die griechische Antwort „Siga-siga“, wenn man mit deutscher Pünktlichkeit auf die Uhr zeigt. Denken Sie nach Ihrer Ankunft daran, Ihre Uhr um eine Stunde vorzustellen.
Wertsachen
Verwahren Sie Wertsachen und Papiere möglichst in einem Mietsafe Ihres Hotels. Sonst gelten die gleichen Vorsichtsmaßnahmen wie zu Hause. Lassen Sie kein Geld im Zimmer liegen, behalten Sie überall dort, wo Gedränge herrscht, sowie am Strand Ihre Tasche im Auge, nehmen Sie nur so viel Geld wie nötig mit, stecken Sie Ihre Geldbörse nicht in die Gesäßtasche und lassen Sie keine Gegenstände, so wertlos sie auch sein mögen, im Auto liegen. Deponieren Sie niemals Geldbörsen/Autopapiere im Handschuhfach oder im Kofferraum. Den Verlust von Ausweispapieren melden Sie bitte frühzeitig bei der örtlichen Polizei. Für gestohlene Gegenstände im Zimmer haftet weder das Hotel noch der Reiseveranstalter.